Hamburg
Hockey Nachrichten
|
1 Million Mitglieder verloren
Sportvereine in Deutschland
|
22.04.2021 - Die 90.000 Sportvereine in Deutschland haben während der Corona-Pandemie bislang etwa 1 Million Mitglieder verloren, so die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Veronica Rücker. Das sei noch im Rahmen, die Vereine hätten ein hohes Maß an Krisenfestigkeit gezeigt, sagte Rücker am Mittwoch vor dem Sportausschuss. Problematisch sei jetzt das zweite Jahr, da die Vereine keine Perspektive für das Hochfahren des Sportbetriebes hätten. Es gäbe anders als in 2020 auch keine Neueintritte, so Rücker weiter. Vor der Pandemie habe die Mitgliedszahl in den etwa 90 000 deutschen Vereinen bei rund 27 Millionen gelegen.
|
|
 |
2. Bundesliga: Zahlreiche Spiele verschoben
Lockdown verbietet vielen Zweitligateams das Training / Spiele auf 10.5. „geparkt“
|
21.04.2021 - Die Fortführung in der Saison der 2. Bundesliga gerät ins Stocken. Der Corona-Lockdown in mehreren Städten erlaubt vielen Zweitligisten derzeit keinen Trainingsbetrieb. Und da der Deutsche Hockey-Bund den Clubs ein Minimum von zwei Wochen Trainingszeit vor einem ersten Punktspieleinsatz versprochen hat, fällt der 24./25. April als Start der Auf- oder Abstiegsrunde für mehrere Teams flach. Darunter zählen alle acht Berliner Zweitligisten (der Lockdown in der Hauptstadt ist derzeit bis 9. Mai terminiert), aber auch andere. Der DHB-Sportausschuss hat zahlreiche Partien im Online-Spielplan inzwischen auf 10. Mai „zwischengeparkt“, wenngleich schon klar ist, dass die Berliner Teams nicht vor dem Wochenende 29./30. Mai spielen werden. Der Plan für das kommende Wochenende sieht ein stark reduziertes Programm mit drei Spielen bei den Herren und fünf Partien bei den Damen vor.
» Zur 2. Bundesliga Herren » Zur 2. Bundesliga Damen
|
|
 |
Nothilfefonds Hygiene wird bis zum 30. Juni 2021 verlängert
HSB-Fördermittelplattform
|
20.04.2021 - Der Nothilfefonds Hygiene wird bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Damit können Vereine bei der Umsetzung corona-bedingter Hygienemaßnahmen finanziell weiter unterstützt werden. Über die HSB-Fördermittelplattform https://www.hamburger-sportbund.de/corona-nothilfe-hygiene können Zuschüsse beantragt werden. Grundlage für die Vergabe ist die von der FHH erlassene Richtlinie, die auch dort zu finden ist. Anträge können für den Zeitraum vom 15.03.2020 bis zum 30.06.2021 gestellt werden. Auch Kosten für Schnelltests können geltend gemacht werden.
» Zur HSB-Fördermittelplattform...
|
|
 |
"Da sind einige Überraschungen möglich"
Lebhafte erste Zoom-Pressekonferenz vor den Final Four in Mannheim
|
19.04.2021 - Am Montagvormittag wurde auf dem ersten Zoom-Pressetermin vor den FINAL FOURs am 8./9. Mai beim Mannheimer HC die Situation vor den Viertelfinals beleuchtet. Protagonisten des digitalen Pressetermins waren die Trainer der Damen-Viertelfinalisten Mannheimer HC und Uhlenhorst Mülheim, Nicklas Benecke und Daniel Kamphaus, sowie der Herren-Viertelfinalisten MHC und HTHC, Andreu Enrich und Christoph Bechmann, sowie die Aktiven Lisa Schneider und Jan-Philipp Fischer.
» weiter
|
|
 |
1. Liga: Play-offs & -downs stehen fest
Gerangel um die Plätze am letzten Gruppen-Spieltag der 590 Tage langen Saison
|
18.04.2021 - Der letzte Gruppen-Spieltag der längsten Bundesligasaison der Hockeygeschichte hatte es in sich. Das Gerangel um die Plätze war groß und es hat im Klassement noch ein bisschen Bewegung gebracht. Die Play-offs und die Play-downs werden im Modus "Best-of-three" an den nächsten beiden Wochenenden ausgetragen.
» Play-offs und -downs der Damen » Play-offs und -downs der Herren
Insbesondere in der 1. Liga Damen gab es noch ein paar Überraschungen. So konnte der Berliner HC beim UHC in Hamburg 2:1 gewinnen und Platz drei seiner Staffel erobern. Köln rutschte durch ein 2:3 beim HTHC (nach 2:0-Führung) in der anderen Gruppe von Platz zwei auf Rang drei ab.
In der 1. Bundesliga Herren griff der HTHC bei Titelverteidiger Mülheim Platz zwei in seiner Gruppe nochmal an, holte am Ende auch ein starkes 4:4, blieb aber durch das 3:3 zwischen UHC und Alster am Ende doch „nur“ Dritter hinter dem UHC. In der anderen Gruppe endete das Top-Spiel zwischen MHC und RW Köln 1:1. Dahinter siegte der BHC beim direkten Kontrahenten Polo Hamburg mit 3:2 und holte sich Rang drei der Gruppe vor den Hanseaten. In den Gruppenduellen der Play-down-Teilnehmer setzten der TSV Mannheim mit dem 5:0 über Nürnberg und Großflottbek mit dem starken 3:2 in Krefeld Ausrufezeichen vor Start des Abstiegskampfs.
» zur hockeyliga-Berichterstattuing
|
|
 |
1.BL: Gerangel um Platzierungen
Jetzt entscheidet sich bei Damen und Herren, wer in den Play-offs und -downs auf wen trifft
|
16.04.2021 - Das letzte Spiel-Wochenende vor den Play-offs und Play-downs in der 1. Bundesliga hat es nochmal in sich. Elf Damen- und zehn Herren-Partien stehen am Wochenende an. Die Viertelfinalplätze sind allesamt vergeben, aber jetzt entscheidet sich, wer an den nächsten beiden Wochenenden auf wen trifft.
Die 1. Liga Herren hat ein packendes Duell zwischen Polo Hamburg und dem Berliner HC am Sonntag zu bieten. Derzeit rangieren MHC, BHC und Polo punktgleich auf den Plätzen zwei bis vier in Gruppe B. Jedes Team würde RW Köln, dem Ersten von Staffel A, im Viertelfinale gern aus dem Weg gehen. Mannheim, das beide Heimspiele am Samstag gegen Nürnberg und am Sonntag gegen Köln schon mal als Endrunden-Generalprobe über Twitch.tv streamt, hat dabei zwei Chancen, die nötigen Punkte zu sammeln, um am Ende Platz zwei zu belegen.
» weiter lesen
|
|
 |
2. Bundesliga: Frankfurt-Herren übernehmen Spitze
SC80 gewinnt zwei Nachholspiele / Leipziger Damen verlieren zwei Mal klar
|
18.04.2021 - Mit zwei klaren Siegen in Nachholspielen bei der HG Nürnberg (5:1) und beim HTC Stuttgarter Kickers (4:0) haben die Herren des SC Frankfurt 80 die Tabellenführung in der Süd-Gruppe der 2. Bundesliga übernommen und gehen als Erster in die Aufstiegsrunde. „Ich bin sehr zufrieden mit diesem Wochenende. Sechs Punkte und damit Platz eins waren unser Ziel. Falls die Saison doch nicht zu Ende gespielt werden kann, hätten wir als Tabellenerster nach der Hauptrunde keine schlechte Position“, denkt SC-Trainer Jonathan Elliott an den Fall, dass der DHB die Aufsteiger am grünen Tisch ermitteln müsste. Bei den Damen verlor Süd-Schlusslicht ATRV Leipzig zwei Nachholspiele bei TSV Schott Mainz (0:3) und gegen Nürnberger HTC (0:8) klar.
» Zur 2. Bundesliga Herren » Zur 2. Bundesliga Damen
|
|
 |
Spielbetrieb weiterhin bis auf Weiteres ausgesetzt
Jugend / Erwachsenenligen unterhalb BL
|
15.04.2021 - Liebe Hockeyfreunde, der Spielbetrieb für Jugend / Erwachsenenligen unterhalb der Bundesliga ist aufgrund der aktuellen Corona-Lage weiterhin bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir orientieren uns mit unserer Entscheidung an der behördlichen und staatlichen Verfügungslage und reagieren mit ihr auf eine nie dagewesene Krise. Die gegenwärtige Situation lässt uns leider keinen anderen Handlungsspielraum. Sobald absehbar ist, inwieweit ein Spielbetrieb möglich ist, werden wir umgehend informieren. Ihr Hamburger Hockeyverband
|
|
 |
Keine Meldung von Jugend-Spielansetzungen bis 16.04. notwendig
Feldsaison Jugend 2021
|
15.04.2021 - Liebe Hockeyfreunde, da wir aktuell aufgrund der unklaren Lage noch nicht den finalen Termin für den Saisonstart bekannt geben können, ist die Meldung der Ansetzungen der Jugendspiele bis zum 16.04.21 hinfällig. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben, sobald der vorhandene Jugend-Spielplan der kürzeren Saison entsprechend angepasst wurde und in Hamburg und Schleswig Holstein der Spielbetrieb absehbar wieder möglich ist. Mit freundlichen Grüßen Britta v. Livonius (Geschäftsführerin HHV)
|
|
 |
Alster-Damen Mannschaft des Jahres 2020
Hamburger Sportgala 2021
|
14.04.2021 - Die Hockeydamen des Der Club an der Alster gewannen bei der gestrigen erstmals digital veranstalteten Hamburger Sportgala die Auszeichnung als Hamburgs Mannschaft des Jahres 2020. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung. Die Damen des Der Club an der Alster, die im Februar 2020 in Stuttgart Deutscher Hallenmeister wurden, siegten mit deutlichem Vorsprung vor dem Hamburger Judo-Team und vor dem Beachvolleyball-Duo Julius Thole/Clemens Wickler (ETV).
|
|
 |
Rankings: DHB-Teams beide unter den Top-Drei!
Herren in der neuen Weltrangliste drei Ränge geklettert / Damen halten ihren guten Rang
|
13.04.2021 - In der aktuellen Hockey-Weltrangliste stehen beide deutschen Nationalteams unter den Top-Drei. Die DHB-Herren haben im neuesten Update des Weltverbandes FIH den größten Schritt in der Spitzengruppe gemacht. Durch die vier Siege in der Pro League in den Niederlanden und Argentinien kletterten die Honamas von Platz sechs auf Rang drei, hinter Belgien und Australien. Die DHB-Damen konnten durch ihre guten Pro-League-Resultate in Buenos Aires Platz drei in der Weltrangliste hinter den Niederlanden und Argentinien halten.
» weiter
|
|
 |
1. Liga: HTHC-Damen nur Remis
Herren: Alster im Play-off / BHC schlägt MHC / M. Körper bei HTHCs 5:1 mit 4 Toren
|
 |
11.04.2021 – Nachdem bei den Damen die gravierenden Entscheidungen gefallen sind, haben die meisten Teams den Sonntagsspieltag genutzt, um sich auf Play-offs bzw. Play-downs vorzubereiten. Im Süden haben die HTHC-Damen in den Schlussminuten zwei Punkte verloren und spielten beim MSC nur 2:2 (Archivbild: A. Schirle/DHA). Es blieb das einzige Remis des Tages. Das Topspiel der Staffel A zwischen Spitzenreiter Mannheimer HC und Gast Rot-Weiss Köln hätte vielleicht keine Siegerin verdient gehabt, nach einer erfolgreichen Ecke, etwas Glück und einem verschossenen MHC-Siebenmeter konnten die Kölnerinnen aber mit dem 1:0 auch alle Zähler aus der Quadratestadt entführen. Die nahmen auch die UHC-Damen mit gleichem Ergebnis im „Uhlen-Duell“ aus Mülheim mit. Auch die Damen von Alster (2:0 in Flottbek) und DHC (3:1 gegen Rüsselsheim) mussten ordentlich Aufwand betreiben, um als Siegerinnen vom Platz zu gehen. Da hatte es der Berliner HC im Lokalderby bei den Zehlendorfer Wespen leichter. Zwar zeigte sich der BHC nicht ganz so sicher wie im Rückrundenspiel vor drei Wochen, aber auch das hinderte das Huijsmans-Team nicht, am Ende mit 5:0 zu triumphieren.
Bei den Herren ist die letzte wichtige Entscheidung gefallen. Die Alster-Herren stehen nach ihrem 2:1-Sieg gegen Staffelspitzenreiter Uhlenhorst Mülheim als vierter Viertelfinalist der Gruppe A fest. Durch den Erfolg war auch nicht relevant, wie die Krefelder Herren beim UHC Hamburg spielen würden. Die Seidenstädter standen in Hamburg zwar kurz vor einer Überraschung, mussten am Ende aber doch punktlos und mit einem 2:4 gen Westen abreisen. Spannende Begegnungen mit gleichem Ausgang (beide Spiele endeten 3:2) gab es beim Hamburger Polo Club, der den TSV Mannheim auf Distanz hielt (Foto aus dem Spiel: A. Schirle/DHA) und in Berlin, wo der Berliner HC gegen den Mannheimer HC ein deutliches Ausrufezeichen Richtung Play-offs setzte und sich damit sogar Chancen auf ein Viertelfinale zu Hause wahrte. Das ist zumindest auch für den HTHC noch realistisch, wichtiger war aber beim 5:1-Sieg gegen den Großflottbeker THGC – bei dem sich einmal mehr Michael Körper mit vier Treffern in Topform zeigte – die bessere Ausgangsposition im Kampf um Platz drei, um im Viertelfinale sicher Titelverteidiger Uhlenhorst Mülheim aus dem Weg zu gehen.
» zur hockeyliga-Berichterstattung
|
|
 |
Der Club an der Alster spielt in Zukunft in der MITOcare Alster-Halle
Neuer Namensgeber der Alster-Halle
|
13.04.2021 - Mit Freude kann Der Club an der Alster verkünden, dass seine Sponsoren-Familie in Zeiten der Pandemie nicht kleiner geworden, sondern sogar Zuwachs bekommen hat. Alle langjährigen Partner haben mit dem leistungssportlich orientierten Familienclub im Herzen der Hansestadt verlängert. Zusätzlich konnte MITOcare, ein Hersteller von qualitativ hochwertigen Nähr- und Pflanzenstoff- Produkten, gewonnen werden, der langfristig Namensgeber der Tennis- und Hockeyhalle des Der Club an der Alster wird, die damit ab sofort „MITOcare ALSTER HALLE“ heißen.
» zur Pressemitteilung...
|
|
 |
1. Liga: Alster auf Play-off-Kurs
Herren: DCadA gewinnt direktes Duell gegen Krefeld / DHC-Damen siegen im Top-Spiel
|
10.04.2021 - In der Herren-Bundesliga hat der Club an der Alster am Samstag eine Vorentscheidung im letzten offenen Rennen um die Viertelfinal-Teilnahme geschafft. Zuhause besiegte das Biederlack-Team Verfolger Krefeld mit 3:2 und hat nun acht Punkte Vorsprung auf die Seidenstädter. In Staffel B bleibt es zwischen Play-off-Platz zwei und vier weiter sehr eng. Der Vierte Polo Hamburg schaffte es mit einer Schlussecke noch zum 1:1 gegen den Zweiten MHC zu kommen. Da der Berliner HC sein Heimspiel gegen den TSV Mannheim 2:1 gewann, kletterten die Hauptstädter auf Rang drei. Nur drei Punkte trennen die Teams hier. Im Spitzenspiel der anderen Staffel kam Mülheim beim UHC durch drei späte Tore zu einem insgesamt deutlich zu hohen 4:1-Sieg und untermauerte damit die Anwartschaft auf den dritten Titel in Folge. Das Samstagsspiel in Nürnberg gegen RW Köln war zuvor abgesagt worden. Der Zuständige Ausschuss (ZA) entscheidet über die Wertung dieser Partie.
Bei den Damen konnte der Düsseldorfer HC in Staffel B das Spitzenduell gegen Verfolger UHC knapp 1:0 gewinnen und die Tabellenführung verteidigen. Auch in Staffel A konnte der MHC seine Top-Position durch einen 2:1-Heimerfolg über den HTHC ausbauen, da parallel RW Köln in München nicht über ein 2:2 hinauskam. Uhlenhorst Mülheim verteidigte mit einem 4:3 über Rüsselsheim nicht nur Platz drei klar vor dem Berliner HC, sondern beendete auch die letzten Hoffnungen des RRK auf eine Play-off-Teilnahme.
» zur hockeyliga-Berichterstattung
|
|
 |
Hamburger Sportgala digital am 13. April 2021 um 19 Uhr
Nominiert für die Mannschaft des Jahres: Hockeydamen vom Club an der Alster
|
09.04.2021 - Hamburg Active City und das Hamburger Abendblatt ehren bei der Hamburger Sportgala Hamburgs Sportler des Jahres 2020. Auch wenn das Jahr 2020 sehr herausfordernd war, haben dennoch Sportlerinnen und Sportler in unserer Stadt beachtliche Erfolge erzielt. Dieses Jahr findet die Hamburger Sportgala digital am Dienstag, den 13. April, von 19 bis 20 Uhr, statt. Der Livestream ist beim Hamburger Abendblatt von 19-20 Uhr zu sehen. Bei dieser Ehrung wird auch der Active City Award vergeben. Die Hockeydamen vom Club an der Alster stehen bei der Mannschaft des Jahres zur Wahl.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
Sports, Medicine and Health Summit
Vielfältiges Programm vom 20.-24. April 2021
|
08.04.2021 - Der Sports, Medicine and Health Summit bietet interessante Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen für Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Sportler*innen. Der Summit wird als Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der ÜL-Lizenz anerkannt. Entdecken Sie das Programm für die Sport- und Bewegungspraxis.
» mehr dazu...
|
|
 |
THC Horn Hamm sucht Hockey-Übungsleiter*innen (m/w/d) Jugend
Die HHV-Jobbörse
|
07.04.2021 - In unserer Jobbörse findest Du aktuelle Stellenangebote und -gesuche im Bereich Hockey. Neues Jobangebot: Der THC Horn Hamm sucht für sein Trainerteam im Kinder- und Jugendbereich Hockey-Übungsleiter*innen (m/w/d). Du solltest Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, offen für kreative und innovative Trainingskonzepte sein und Zeit an 1 bis 2 Nachmittagen in der Woche haben sowie die Bereitschaft am Wochenende Deine Mannschaft zu betreuen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Heike Mint per E-Mail an: h.mint-coach@outlook.de.
» zur HHV-Jobbörse...
|
|
 |
Spielbetrieb Erwachsene und Jugend
Stand Planung Feldsaison
|
06.04.2021 - Liebe Hockeyfreunde, auf diesem Weg informieren wir Euch über den Stand der Planung für die Feldsaison der Erwachsenen (Oberligen, Verbandsligen) und der Jugend im Bereich des HHV/SHHV. Wir wissen, dass vor dem 19.4.21 nicht in voller Mannschaftsstärke trainiert oder gespielt werden darf. Wir wissen nicht, ob der Lockdown verlängert wird. Wir gehen davon aus, dass Training und Spiele auch nach dem 19.4. allenfalls unter Beachtung von Hygienekonzepten durchgeführt werden können: Anreise in Privat-PKWs, Keine Zuschauer, Schnelltests vor dem Spiel, eigene Trinkflaschen, keine Umkleideräume, Teilnehmerlisten und die Anwesenheit eines Hygienebeauftragen können Bestandteile solcher Konzepte sein.
» weiterlesen
|
|
 |
Klaus Korn verabschiedet sich in den Ruhestand
Er prägte das Hockeygeschehen in Hamburg maßgeblich mit
|
06.04.2021 - Klaus Korn beendet seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Hamburger Hockey-Verbandes und verabschiedet sich in den Ruhestand. Klaus Korn arbeitete mehr als drei Jahrzehnte als Geschäftsführer im Hamburger Hockey-Verband und prägte mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner fachlichen Expertise das Hockeygeschehen in Hamburg maßgeblich mit. Stets ansprechbar, absolut zuverlässig und immer effizient erledigte er seine vielfältigen Tätigkeiten in positiver Unaufgeregtheit. Loyalität und soziales Verantwortungsbewusstsein waren stete Grundlagen seines Handelns. Seinen letzten Arbeitstag hatte er am Mittwoch, den 31. März 2021.
» weiter lesen
|
|
 |
EHL: Podium verpasst!
Beide deutschen Clubvertreter nach je zwei knappen Niederlagen nur Vierter
|
04.04.2020 – Zwei vierte Plätze sind das unbefriedigende Ergebnis der EHL FINAL FOUR der Damen und Herren aus deutscher Sicht. Die Halbfinals verloren die Alster-Damen und die Mülheimer Herren denkbar knapp gegen die spanischen Vertreter Club de Campo und Atletic Terrassa. Im Spiel um Platz drei waren der holländische Serienmeister AH&BC Amsterdam, beziehungsweise die Herren von Royal Leopold in der Schlussphase cleverer als ihre deutschen Gegner und siegten jeweils 4:2.
» weiter lesen
|
|
 |
Junges Herrenteam gewinnt auch zweites Match
FIH Pro League in Buenos Aires: Argentinien - Deutschland 0:3 (0:1)
|
04.04.2021 - Am Sonntagabend hat das deutsche Herrenteam – 24 Stunden nach dem 3:2 – auch die zweite Pro-League-Partie in Argentinien gewonnen. Grundlage des 3:0 (1:0), war eine sehr solide Defensive und schnelles, kreatives Angriffsspiel. Letztlich war der Sieg auch in der Höhe verdient. Die Honamas kletterten durch die sechs Punkte in Buenos Aires auf Rang zwei der Pro-League-Tabelle hinter Belgien – auch wenn durch die Corona-bedingten Spielverschiebungen diese nicht allzu aussagekräftig ist.
» weiter Lesen
|
|
 |
Pro League: Starker 3:1-Sieg im zweiten Match bei den Las Leonas
Deutsche Damen sichern sich vier Punkte beim Auswärts-Wochenende in Buenos Aires
|
04.04.2021 - Das deutsche Damen-Hockeyteam nimmt vier Punkte vom Auswärts-Wochenende in Buenos Aires mit nach Hause. 24 Stunden nach dem 0:0 im ersten Spiel gewann das Team von Bundestrainer Xavier Reckinger, das ohne die bei der Euro Hockey League eingesetzten Alsteranerinnen angetreten war, das zweite Match verdient mit 3:1 (2:0). Dabei überzeugte die Mannschaft mit einer sehr starken Defensivleistung und großer Effizienz im gegnerischen Kreis.
» weiter lesen
|
|
 |
Pro League: Honamas besiegen Olympiasieger ARG 3:2
Dösch, Gill, Schachner und Hartkopf debütieren für Deutschland
|
03.04.2021 – Die Honamas haben am Samstagabend deutscher Zeit ihr Auftaktspiel ihrer Argentinien-Reise im Rahmen der FIH Pro League in Buenos Aires nach starker Mannschaftsleistung bei den „Los Leones“ mit 3:2 (2:1) für sich entschieden. Die mit den vier Debütanten Paul Dösch, Luis Gill (beide Berliner HC), Mario Schachner und Raphael Hartkopf (beide Mannheimer HC) auflaufenden Deutschen gingen dreimal in Führung und konnten am Ende den Vorsprung clever über die Zeit bringen. (Fotos: worldsportspics.com)
» weiter lesen
|
|
 |
Pro League: Danas 0:0 gegen ARG nach 60 Minuten, 2:3 nach Shoot-out
Danas vergeben Siebenmeter im Spiel / Pieper und Maertens treffen im Shoot-out
|
03.04.2021 – Die deutschen Hockeydamen nehmen am Samstagabend deutscher Zeit nach einer 2:3-Niederlage nach Shoot-outs einen Punkt aus dem ersten von zwei Argentinien-Partien in der FIH Pro League in Buenos Aires (ARG) mit. In einer höhepunktarmen Partie hatte Kapitänin Nike Lorenz zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit vom Siebenmeterpunkt die beste Möglichkeit zum Tor, so blieb die Partie nach regulären 60 Minuten torlos. Im Shoot-out trafen lediglich Cécile Pieper und Pia Maertens, Sonja Zimmermann, Selin Oruz und Lorenz vergaben. (Fotos: worldsportspics.com)
» weiter lesen
|
|
 |
Sterne des Sports 2021 gesucht
Bewerbung ab 1. April bis 30. Juni 2021 online möglich
|
31.03.2021 - Ab 1. April 2021 sind alle Sportvereine in Deutschland wieder aufgerufen, sich für den „Oscar des Vereinssports“ zu bewerben und mit ihrem besonderen gesellschaftlichen Engagement ins Rennen zu gehen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken werden erneut den freiwilligen Einsatz für das Gemeinwohl fördern und belohnen. Im gemeinsam initiierten Wettbewerb “Sterne des Sports” sind die Vereine aufgerufen, sich mit ihren vielfältigen Maßnahmen und gesellschaftlichen Projekten zu bewerben. Gesundheit, Bildung, Lebensfreude, Integration, Inklusion, Umweltschutz und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche oder Senioren sind mögliche Themenfelder.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
Kostenlose Corona Schnelltest-Zentren
In Hamburger Hockey-Vereinen
|
29.03.2021 - Das Testen ist ein maßgeblicher Teil der Strategie im Kampf gegen Corona. Aktuell gibt es nach Angaben der Gesundheitsbehörde über das Stadtgebiet verteilt mehr als 100 Testzentren. Auch in Hamburger Hockey-Vereinen kann getestet werden. Die Tests stehen dabei natürlich nicht nur den Clubmitgliedern zur Verfügung, sondern allen Menschen aus der Umgebung. In welchen Hamburger Hockey-Vereinen Schnelltests durchgeführt werden, finden Sie in unserer Corona-Linkliste.
» mehr dazu...
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|